Unser Verein feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Vereinsgeschichte liegen hinter uns – eine gute Gelegenheit, das traditionelle Brunnenfest in etwas größerem Rahmen abzuhalten. Im Vorfeld wurde eine Festschrift erstellt, die von den großen und kleinen Projekten berichtet, die der HWV zur Verschönerung des Dorfes im Laufe der Jahre durchgeführt hat. Und es werden die vielfältigen Freizeitaktivitäten beschrieben, die der Verein alljährlich anbietet. Diese Festschrift wurde kostenlos an alle Haushalte in den Ortsteilen Gey, Straß, Horm und Schafberg verteilt.
Das Zelt wurde in diesem Jahr auf dem Helmut-Rösseler-Platz vor der Mehrzweckhalle aufgebaut, sodass mehr Platz für größere Grill- und Getränkewagen, das Planschbecken fürs Entenangeln und die Hüpfburg vorhanden waren. Der Ausschank wurde von „Getränkestar Morina“ organisiert und das Grillen hat die Familie Andreas Abschlag für uns übernommen. Es wurden leckere Koteletts, Würstchen, Pommes Frites und Kibbeling (gebackener Fisch) serviert. Vielen Dank dafür!
Doch der Wettergott war uns in diesem Jahr nicht wohlgesonnen. Zur Eröffnung des Festes am Samstagabend um 17 Uhr fing es an zu regnen und es blieb den ganzen Abend nass und kalt. Das hat leider viele Menschen davon abgehalten zu kommen. Gegen 20 Uhr hat uns dann die Geyer Band „Heartbreakers“ mit kölschen Liedern etwas „eingeheizt“. Sie mussten wegen des Regens im Zelt spielen und haben so die Gäste ins Zelt gelockt. Da es nicht wirklich Spaß macht, mit Pullover und dicker Jacke im Zelt zu sitzen oder an der Theke zu stehen, haben viele Gäste schon um 23 Uhr den Heimweg angetreten, nur einige „Hartgesottene“ sind noch geblieben.
Am Sonntag hat uns das Wetter etwas versöhnt. Es war weitgehend trocken und am Nachmittag schien die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Ab 11 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Gästen zum Frühschoppen. Anlässlich des Vereinsjubiläums wurde um 12:30 Uhr ein kleiner Empfang abgehalten. Unsere zweite Vorsitzende Beate Wittler hielt eine kurze Rede und erinnerte noch einmal an die vielen Aktivitäten des Vereins und bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Auch der Ortsvorsteher von Gey, Herr Paul Bolz, und der Bürgermeister von Hürtgenwald, Herr Stephan Cranen, hielten eine kurze Ansprache. Danach wurden die Gründungsmitglieder Hubert, Rudi und Liesel Abschlag für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Dann wurde der gemütliche Teil eingeläutet. Es wurde gegessen und getrunken und ab 14 Uhr war die Cafeteria geöffnet. Die vielen gespendeten Kuchen und Torten ließen die Kuchentheke überquellen, es konnte immer wieder Kuchen nachgelegt werden. Zudem wurden noch Waffeln gebacken und viele fleißige Hände waren nötig, um den Kuchen zu verteilen. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Zum Kinderprogramm gehörten wieder die traditionellen Traktorfahrten durch Gey. Am Planschbecken konnten die Kinder beim Entenangeln kleine Geschenke gewinnen und die etwas Älteren konnten beim Dosenwerfen ihr Glück versuchen. Und die Hüpfburg wurde ebenfalls intensiv genutzt.
Das Fest endete am Sonntagabend gegen 18 Uhr und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.