Skip to content

Wanderung zu den Hasenglöckchen in Barmen am 21.4.2025

Heute wandern wir ausnahmsweise an einem Montag – dem Ostermontag. In der Zeitung stand ein Artikel über das atlantische Hasenglöckchen, das zurzeit im Kellenberger Kamp blühen soll. Das wollten wir doch nicht verpassen. Der Kellenberger Kamp liegt nördlich von Jülich-Barmen und wir beginnen unsere Wanderung an der Seestraße in Barmen.

Zunächst umrunden wir den Barmener See. Er ist nach dem Abbau von Kies entstanden und ist heute ein Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet. Es gibt eine Beobachtungshütte für Vögel, Angler freuen sich über viele verschiedene Fischarten und ein Sandstrand lädt bei schönem Wetter zum Baden ein.

Doch heute ist kein Badewetter, es ist bedeckt und kühl, aber es bleibt „fast“ trocken. Wir laufen über Feldwege und durch die Rurauen und überqueren den Fluss bei einem Altarm. Im Kellenberger Kamp besuchen wir einen alten privaten Friedhof, der von der Familie der Reichsgrafen von und zu Hoensbroech auch heute noch belegt wird.

Der weitere Weg durch den Wald ist uns leider versperrt - der viele Regen hat ihn überflutet. Also müssen wir bis zur Rurbrücke zurück und an einem Mühlenteich entlang gehen. Dann endlich sehen wir eine blaue Wiese. Der Waldboden ist übersät mit den blau blühenden Hasenglöckchen – ein herrliches Bild (leider ohne Sonne).

Auf dem Rückweg kommen wir noch am Nulandt-Kreuz vorbei, das zum Gedenken an einen 1681 ertrunkenen Amtmann errichtet wurde. Kurz vor Barmen erreichen wir das Kellenberger Schloss, das nach einem Brand 1992 zum großen Teil zerstört wurde, dann in den Besitz des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW überging und nach vielen Querelen 2023 von der Grafenfamilie von und zu Hoensbroech zurückgekauft wurde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen